P.N.
5 artykuły w 1 czasopismach
-
"O „Dagome iudex” czyli papirus a sprawa polska", Adam Łukaszewicz, Przegl. Hist., 103, 2012, z. 2, s. 365–380 : [recenzja] Opublikowano w: Studia Źródłoznawcze. Commentationes 2013 / Tom 51 / s. 233 - 2342013CZYSTY TEKST
Adam Łukaszewicz, P.N., "O „Dagome iudex” czyli papirus a sprawa polska", Adam Łukaszewicz, Przegl. Hist., 103, 2012, z. 2, s. 365–380 : [recenzja], Studia Źródłoznawcze. Commentationes, 2013 / Tom 51, s. 233 - 234
BIBTEX@Article{ authors = " Adam Łukaszewicz, P.N.", title = ""O „Dagome iudex” czyli papirus a sprawa polska", Adam Łukaszewicz, Przegl. Hist., 103, 2012, z. 2, s. 365–380 : [recenzja]", journal = "Studia Źródłoznawcze. Commentationes", issue = "2013 / Tom 51", pages = "233 - 234" }
-
"Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Lothar III. und ältere Staufer", 4. Abt.: "Papstregesten 1124–1198", Teil 4: "1181–1198", Lfg. 3: "1185–1187. Urban III. und Gregor VIII.", erarbeitet von Ulrich Schmidt unter Mitwirkung von Katrin Baaken, Köln–Weimar–Wien 2012 : [recenzja] Opublikowano w: Studia Źródłoznawcze. Commentationes 2013 / Tom 51 / s. 2352013CZYSTY TEKST
Katrin Baaken, Johann Friedrich Böhmer, P.N., Ulrich Schmidt, "Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Lothar III. und ältere Staufer", 4. Abt.: "Papstregesten 1124–1198", Teil 4: "1181–1198", Lfg. 3: "1185–1187. Urban III. und Gregor VIII.", erarbeitet von Ulrich Schmidt unter Mitwirkung von Katrin Baaken, Köln–Weimar–Wien 2012 : [recenzja], Studia Źródłoznawcze. Commentationes, 2013 / Tom 51, s. 235
BIBTEX@Article{ authors = " Katrin Baaken, Johann Friedrich Böhmer, P.N., Ulrich Schmidt", title = ""Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Lothar III. und ältere Staufer", 4. Abt.: "Papstregesten 1124–1198", Teil 4: "1181–1198", Lfg. 3: "1185–1187. Urban III. und Gregor VIII.", erarbeitet von Ulrich Schmidt unter Mitwirkung von Katrin Baaken, Köln–Weimar–Wien 2012 : [recenzja]", journal = "Studia Źródłoznawcze. Commentationes", issue = "2013 / Tom 51", pages = "235" }
-
"Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer– Apparat", bearb. v. Karl Heinz Debus, Teil 1–2, Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, hrsg. v. Elsbeth Andre, 116, 1–2, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, Koblenz 2013, [Teil 1:] Beschreibungen, ss. V, 723, [Teil 2:] Abbildungen : [recenzja] Opublikowano w: Studia Źródłoznawcze. Commentationes 2014 / Tom 52 / s. 241 - 2422014CZYSTY TEKST
Elsbeth Andre, Karl Heinz Debus, P.N., "Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer– Apparat", bearb. v. Karl Heinz Debus, Teil 1–2, Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, hrsg. v. Elsbeth Andre, 116, 1–2, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, Koblenz 2013, [Teil 1:] Beschreibungen, ss. V, 723, [Teil 2:] Abbildungen : [recenzja], Studia Źródłoznawcze. Commentationes, 2014 / Tom 52, s. 241 - 242
BIBTEX@Article{ authors = " Elsbeth Andre, Karl Heinz Debus, P.N.", title = ""Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer– Apparat", bearb. v. Karl Heinz Debus, Teil 1–2, Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, hrsg. v. Elsbeth Andre, 116, 1–2, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, Koblenz 2013, [Teil 1:] Beschreibungen, ss. V, 723, [Teil 2:] Abbildungen : [recenzja]", journal = "Studia Źródłoznawcze. Commentationes", issue = "2014 / Tom 52", pages = "241 - 242" }
-
"Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987)", Bd. 4: "Papstregesten 800–911", Teil 2: "844–872", Lfg. 2: "858–867 (Nikolaus I.)", erarbeitet von Klaus Herbers, Wien–Köln–Weimar 2012, ss. XXXII, 444; J[ohann] F[riedrich] Böhmer, Regesta Imperii, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987), Bd. 4: Papstregesten 800–911, Teil 3: 872–882, erarbeitet von Veronika Unger nach Vorarbeiten von Dorothee Arnold, Klaus Herbers und Sofia Meyer, Böhlau Verlag, Wien–Köln–Weimar 2013 : [recenzja] Opublikowano w: Studia Źródłoznawcze. Commentationes 2014 / Tom 52 / s. 244 - 2452014CZYSTY TEKST
Johann Friedrich Böhmer, Klaus Herbers, P.N., "Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987)", Bd. 4: "Papstregesten 800–911", Teil 2: "844–872", Lfg. 2: "858–867 (Nikolaus I.)", erarbeitet von Klaus Herbers, Wien–Köln–Weimar 2012, ss. XXXII, 444; J[ohann] F[riedrich] Böhmer, Regesta Imperii, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987), Bd. 4: Papstregesten 800–911, Teil 3: 872–882, erarbeitet von Veronika Unger nach Vorarbeiten von Dorothee Arnold, Klaus Herbers und Sofia Meyer, Böhlau Verlag, Wien–Köln–Weimar 2013 : [recenzja], Studia Źródłoznawcze. Commentationes, 2014 / Tom 52, s. 244 - 245
BIBTEX@Article{ authors = " Johann Friedrich Böhmer, Klaus Herbers, P.N.", title = ""Regesta Imperii", J[ohann] F[riedrich] Böhmer, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. "Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987)", Bd. 4: "Papstregesten 800–911", Teil 2: "844–872", Lfg. 2: "858–867 (Nikolaus I.)", erarbeitet von Klaus Herbers, Wien–Köln–Weimar 2012, ss. XXXII, 444; J[ohann] F[riedrich] Böhmer, Regesta Imperii, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Regesta Imperii — und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, IV. Die Regesten des Kaiserreiches unter den Karolingern 751–918 (987), Bd. 4: Papstregesten 800–911, Teil 3: 872–882, erarbeitet von Veronika Unger nach Vorarbeiten von Dorothee Arnold, Klaus Herbers und Sofia Meyer, Böhlau Verlag, Wien–Köln–Weimar 2013 : [recenzja]", journal = "Studia Źródłoznawcze. Commentationes", issue = "2014 / Tom 52", pages = "244 - 245" }
-
"Die erste Dekretale. Der Brief Papst Siricius’ an Bischof Himerius von Tarragona vom Jahr 385 (JK 255)", Klaus Zechiel–Eckes, aus dem Nachlass mit Ergänzungen hrsg. von Detlev Jasper, Hannover 2013 : [recenzja] Opublikowano w: Studia Źródłoznawcze. Commentationes 2014 / Tom 52 / s. 2452014CZYSTY TEKST
Detlev Jasper, P.N., Klaus Zechiel–Eckes, "Die erste Dekretale. Der Brief Papst Siricius’ an Bischof Himerius von Tarragona vom Jahr 385 (JK 255)", Klaus Zechiel–Eckes, aus dem Nachlass mit Ergänzungen hrsg. von Detlev Jasper, Hannover 2013 : [recenzja], Studia Źródłoznawcze. Commentationes, 2014 / Tom 52, s. 245
BIBTEX@Article{ authors = " Detlev Jasper, P.N., Klaus Zechiel–Eckes", title = ""Die erste Dekretale. Der Brief Papst Siricius’ an Bischof Himerius von Tarragona vom Jahr 385 (JK 255)", Klaus Zechiel–Eckes, aus dem Nachlass mit Ergänzungen hrsg. von Detlev Jasper, Hannover 2013 : [recenzja]", journal = "Studia Źródłoznawcze. Commentationes", issue = "2014 / Tom 52", pages = "245" }