Edita Ivaničková
2 artykuły w 2 czasopismach
-
"Erzwungene Trennung. Vetreibung und Aussiedlung in und aus der Tschechoslowakei 1938-1947 im Vergleich mit Polen, Ungern und Jugoslawien", Detlef Brandes, Edita Ivaničková, Jiři Pešek [Hg.], Essen 1999 : [recenzja] Opublikowano w: Dzieje Najnowsze : [kwartalnik poświęcony historii XX wieku] 2001 / Tom 33 / Numer 4 / s. 181 - 1852001CZYSTY TEKST
Detlef Brandes, Edita Ivaničková, Jerzy Kochanowski, Jiří Pešek, "Erzwungene Trennung. Vetreibung und Aussiedlung in und aus der Tschechoslowakei 1938-1947 im Vergleich mit Polen, Ungern und Jugoslawien", Detlef Brandes, Edita Ivaničková, Jiři Pešek [Hg.], Essen 1999 : [recenzja] , Dzieje Najnowsze : [kwartalnik poświęcony historii XX wieku], 2001 / Tom 33 / Numer 4, s. 181 - 185
BIBTEX@Article{ authors = " Detlef Brandes, Edita Ivaničková, Jerzy Kochanowski, Jiří Pešek", title = ""Erzwungene Trennung. Vetreibung und Aussiedlung in und aus der Tschechoslowakei 1938-1947 im Vergleich mit Polen, Ungern und Jugoslawien", Detlef Brandes, Edita Ivaničková, Jiři Pešek [Hg.], Essen 1999 : [recenzja] ", journal = "Dzieje Najnowsze : [kwartalnik poświęcony historii XX wieku]", issue = "2001 / Tom 33 / Numer 4", pages = "181 - 185" }
-
„Gesunde Verhältnisse. Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939–1950", Michael G. Esch, Marburg 2000; „Die Nachkriegszeit in Schlesien. Gesellschafts–und Bevölkerungs-politik in den polnischen Siedlungsgebieten 1945–1948", Andreas R. Hofmann, Koln-Weimar-Wien 2000; „Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945 –1956", Philipp Ther, Gottingen 1998; "Erzwungene Trennung. Vertreibungen und Aussiedlungen in und aus der Tschechoslowakei 1938–1947 im Vergleich mit Polen, Ungarn und Jugoslawien”, wyd. Detlef Brandes, Edita Ivaničkova, Jiři Pešek, Essen 1999 : [recenzja] Opublikowano w: Przegląd Historyczny 2001 / Tom 92 / Numer 4 / s. 511 - 5142001CZYSTY TEKST
Włodzimierz Borodziej, Detlef Brandes, Michael Esch, Andreas Hofmann, Edita Ivaničková, Jiří Pešek, Philipp Ther, „Gesunde Verhältnisse. Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939–1950", Michael G. Esch, Marburg 2000; „Die Nachkriegszeit in Schlesien. Gesellschafts–und Bevölkerungs-politik in den polnischen Siedlungsgebieten 1945–1948", Andreas R. Hofmann, Koln-Weimar-Wien 2000; „Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945 –1956", Philipp Ther, Gottingen 1998; "Erzwungene Trennung. Vertreibungen und Aussiedlungen in und aus der Tschechoslowakei 1938–1947 im Vergleich mit Polen, Ungarn und Jugoslawien”, wyd. Detlef Brandes, Edita Ivaničkova, Jiři Pešek, Essen 1999 : [recenzja] , Przegląd Historyczny, 2001 / Tom 92 / Numer 4, s. 511 - 514
BIBTEX@Article{ authors = " Włodzimierz Borodziej, Detlef Brandes, Michael Esch, Andreas Hofmann, Edita Ivaničková, Jiří Pešek, Philipp Ther", title = "„Gesunde Verhältnisse. Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 1939–1950", Michael G. Esch, Marburg 2000; „Die Nachkriegszeit in Schlesien. Gesellschafts–und Bevölkerungs-politik in den polnischen Siedlungsgebieten 1945–1948", Andreas R. Hofmann, Koln-Weimar-Wien 2000; „Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945 –1956", Philipp Ther, Gottingen 1998; "Erzwungene Trennung. Vertreibungen und Aussiedlungen in und aus der Tschechoslowakei 1938–1947 im Vergleich mit Polen, Ungarn und Jugoslawien”, wyd. Detlef Brandes, Edita Ivaničkova, Jiři Pešek, Essen 1999 : [recenzja] ", journal = "Przegląd Historyczny", issue = "2001 / Tom 92 / Numer 4", pages = "511 - 514" }