-
Kulturspezifik und Übersetzbarkeit. Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grasss. 7 - 25CZYSTY TEKST
Heinz-Helmut Lüger, Kulturspezifik und Übersetzbarkeit. Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 7 - 25
BIBTEX@Article{ authors = " Heinz-Helmut Lüger", title = "Kulturspezifik und Übersetzbarkeit. Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "7 - 25" }
-
Rezension des literarischen Schaffens und der gesellschaftlich-politischen Tätigkeit des Schriftstellers Günter Grasss. 27 - 29CZYSTY TEKST
Stefan H. Kaszyński, Rezension des literarischen Schaffens und der gesellschaftlich-politischen Tätigkeit des Schriftstellers Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 27 - 29
BIBTEX@Article{ authors = " Stefan H. Kaszyński", title = "Rezension des literarischen Schaffens und der gesellschaftlich-politischen Tätigkeit des Schriftstellers Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "27 - 29" }
-
Sachtemang mit dit Kiezdeutsches. 31 - 34CZYSTY TEKST
Helmut Glück, Sachtemang mit dit Kiezdeutsche, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 31 - 34
BIBTEX@Article{ authors = " Helmut Glück", title = "Sachtemang mit dit Kiezdeutsche", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "31 - 34" }
-
Über den Nominalstil philosophischer Sprache am Beispiel ukrainisch -, polnisch - und deutschsprachiger Textes. 35 - 49CZYSTY TEKST
Marina Höfinghoff, Über den Nominalstil philosophischer Sprache am Beispiel ukrainisch -, polnisch - und deutschsprachiger Texte, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 35 - 49
BIBTEX@Article{ authors = " Marina Höfinghoff", title = "Über den Nominalstil philosophischer Sprache am Beispiel ukrainisch -, polnisch - und deutschsprachiger Texte", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "35 - 49" }
-
Theoretische Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbesloganss. 51 - 62CZYSTY TEKST
Olesia Leschenko, Theoretische Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 51 - 62
BIBTEX@Article{ authors = " Olesia Leschenko", title = "Theoretische Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "51 - 62" }
-
Der Relativsatz im Sprachkontrasts. 63 - 70CZYSTY TEKST
Frank Kostrzewa, Der Relativsatz im Sprachkontrast, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 63 - 70
BIBTEX@Article{ authors = " Frank Kostrzewa", title = "Der Relativsatz im Sprachkontrast", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "63 - 70" }
-
Bezeichnungen für bekannte Personen als Komponenten deutscher und polnischer Eigennamens. 71 - 83CZYSTY TEKST
Marcelina Kałasznik, Bezeichnungen für bekannte Personen als Komponenten deutscher und polnischer Eigennamen, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 71 - 83
BIBTEX@Article{ authors = " Marcelina Kałasznik", title = "Bezeichnungen für bekannte Personen als Komponenten deutscher und polnischer Eigennamen", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "71 - 83" }
-
Die Rolle der Informationsstruktur beim Passiverwerbs. 85 - 95CZYSTY TEKST
Anna Jaremkiewicz-Kwiatkowska, Die Rolle der Informationsstruktur beim Passiverwerb, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 85 - 95
BIBTEX@Article{ authors = " Anna Jaremkiewicz-Kwiatkowska", title = "Die Rolle der Informationsstruktur beim Passiverwerb", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "85 - 95" }
-
Agensabsorbierende Konstruktionen im Deutschen und Polnischens. 97 - 109CZYSTY TEKST
Andrzej Kątny, Agensabsorbierende Konstruktionen im Deutschen und Polnischen, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 97 - 109
BIBTEX@Article{ authors = " Andrzej Kątny", title = "Agensabsorbierende Konstruktionen im Deutschen und Polnischen", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "97 - 109" }
-
Narrativer Fremdsprachenunterricht im Vor - und Schulalter aus der Perspektive der interkulturellen Erziehungs. 111 - 128CZYSTY TEKST
Jan Iluk, Mariusz Jakosz, Narrativer Fremdsprachenunterricht im Vor - und Schulalter aus der Perspektive der interkulturellen Erziehung, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 111 - 128
BIBTEX@Article{ authors = " Jan Iluk, Mariusz Jakosz", title = "Narrativer Fremdsprachenunterricht im Vor - und Schulalter aus der Perspektive der interkulturellen Erziehung", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "111 - 128" }
-
Akademische Musterung eines Unterprivilegiertens. 131 - 151CZYSTY TEKST
Werner Abraham, Akademische Musterung eines Unterprivilegierten, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 131 - 151
BIBTEX@Article{ authors = " Werner Abraham", title = "Akademische Musterung eines Unterprivilegierten", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "131 - 151" }
-
Rückblick 2017s. 153 - 159CZYSTY TEKST
Ulrich Engel, Rückblick 2017, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 153 - 159
BIBTEX@Article{ authors = " Ulrich Engel", title = "Rückblick 2017", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "153 - 159" }
-
Romanistik von außens. 161 - 181CZYSTY TEKST
Harald Weydt, Romanistik von außen, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 161 - 181
BIBTEX@Article{ authors = " Harald Weydt", title = "Romanistik von außen", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "161 - 181" }
-
„[...] den Menschen zu Trost und Traum“. Zum 40. Todestag des Danziger Dichters Willibald Omankowski/Omansen (1886–1976)s. 185 - 204CZYSTY TEKST
Jens Stüben, „[...] den Menschen zu Trost und Traum“. Zum 40. Todestag des Danziger Dichters Willibald Omankowski/Omansen (1886–1976), Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 185 - 204
BIBTEX@Article{ authors = " Jens Stüben", title = "„[...] den Menschen zu Trost und Traum“. Zum 40. Todestag des Danziger Dichters Willibald Omankowski/Omansen (1886–1976)", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "185 - 204" }
-
Was wäre, wenn Danzig...? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadts. 205 - 217CZYSTY TEKST
Peter Oliver Loew, Was wäre, wenn Danzig...? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadt, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 205 - 217
BIBTEX@Article{ authors = " Peter Oliver Loew", title = "Was wäre, wenn Danzig...? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadt", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "205 - 217" }
-
Rilke in Danzig. 37. Tagung der Rilke-Gesellschaft, Rilke-Gesellschaft, Gdańsk 2016s. 219 - 221CZYSTY TEKST
Rilke Gesellschaft, Adam Gorlikowski, Rilke in Danzig. 37. Tagung der Rilke-Gesellschaft, Rilke-Gesellschaft, Gdańsk 2016, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 219 - 221
BIBTEX@Article{ authors = " Rilke Gesellschaft, Adam Gorlikowski", title = "Rilke in Danzig. 37. Tagung der Rilke-Gesellschaft, Rilke-Gesellschaft, Gdańsk 2016", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "219 - 221" }
-
"Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz. Neubearbeitung für Deutsch -als -Fremdsprache -Unterricht. 2. aktualisierte und erw. Auflage", Józef Paweł Darski, Frankfurt 2015 : [recenzja]s. 222 - 225CZYSTY TEKST
Józef Paweł Darski, Andrzej Kątny, "Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz. Neubearbeitung für Deutsch -als -Fremdsprache -Unterricht. 2. aktualisierte und erw. Auflage", Józef Paweł Darski, Frankfurt 2015 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 222 - 225
BIBTEX@Article{ authors = " Józef Paweł Darski, Andrzej Kątny", title = ""Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz. Neubearbeitung für Deutsch -als -Fremdsprache -Unterricht. 2. aktualisierte und erw. Auflage", Józef Paweł Darski, Frankfurt 2015 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "222 - 225" }
-
"Schrifttexte im Kommunikationsbereich All- tag", Inge Pohl, Horst Ehrhardt, Frankfurt 2016 : [recenzja]s. 225 - 229CZYSTY TEKST
Horst Ehrhardt, Izabela Olszewska, Inge Pohl, "Schrifttexte im Kommunikationsbereich All- tag", Inge Pohl, Horst Ehrhardt, Frankfurt 2016 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 225 - 229
BIBTEX@Article{ authors = " Horst Ehrhardt, Izabela Olszewska, Inge Pohl", title = ""Schrifttexte im Kommunikationsbereich All- tag", Inge Pohl, Horst Ehrhardt, Frankfurt 2016 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "225 - 229" }
-
"Die Abgeordnetenrede im Europäischen Parlament. Korpusge- stützte textsortenorientierte Analyse deutschsprachiger Wortmeldungen in den Plenarde- batten des Europäischen Parlaments", Jacek Makowski, Łódź 2013 : [recenzja]s. 225 - 231CZYSTY TEKST
Jacek Makowski, Agnieszka Poźlewicz, "Die Abgeordnetenrede im Europäischen Parlament. Korpusge- stützte textsortenorientierte Analyse deutschsprachiger Wortmeldungen in den Plenarde- batten des Europäischen Parlaments", Jacek Makowski, Łódź 2013 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 225 - 231
BIBTEX@Article{ authors = " Jacek Makowski, Agnieszka Poźlewicz", title = ""Die Abgeordnetenrede im Europäischen Parlament. Korpusge- stützte textsortenorientierte Analyse deutschsprachiger Wortmeldungen in den Plenarde- batten des Europäischen Parlaments", Jacek Makowski, Łódź 2013 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "225 - 231" }
-
"Sprachliche Mittel der bewertenden Rede am Beispiel des Papstbildes Benedikt XVI. in deutschen und polnischen Pressetexten. Eine Sprachpragmatische Untersuchung", Karolina Waliszewska, Poznań 2016 : [recenzja]s. 232 - 233CZYSTY TEKST
Izabela Olszewska, Karolina Waliszewska, "Sprachliche Mittel der bewertenden Rede am Beispiel des Papstbildes Benedikt XVI. in deutschen und polnischen Pressetexten. Eine Sprachpragmatische Untersuchung", Karolina Waliszewska, Poznań 2016 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 232 - 233
BIBTEX@Article{ authors = " Izabela Olszewska, Karolina Waliszewska", title = ""Sprachliche Mittel der bewertenden Rede am Beispiel des Papstbildes Benedikt XVI. in deutschen und polnischen Pressetexten. Eine Sprachpragmatische Untersuchung", Karolina Waliszewska, Poznań 2016 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "232 - 233" }
-
Autorenverzeichniss. 235 - 238CZYSTY TEKST
Autorenverzeichnis, Studia Germanica Gedanensia, 2017 / Tom 37, s. 235 - 238
BIBTEX@Article{ authors = "", title = "Autorenverzeichnis", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2017 / Tom 37", pages = "235 - 238" }