-
INVALIDCZYSTY TEKST
INVALID, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s.
BIBTEX@Article{ authors = "", title = "INVALID", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "" }
-
Editorials. 7 - 8CZYSTY TEKST
Mirosław Ossowski, Editorial, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 7 - 8
BIBTEX@Article{ authors = " Mirosław Ossowski", title = "Editorial", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "7 - 8" }
-
Landschaften der Deutschen Einheit bei Günter Grasss. 9 - 17CZYSTY TEKST
Florian Reinartz, Landschaften der Deutschen Einheit bei Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 9 - 17
BIBTEX@Article{ authors = " Florian Reinartz", title = "Landschaften der Deutschen Einheit bei Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "9 - 17" }
-
Konfigurationen des Jüdischen im Werk von Günter Grasss. 19 - 29CZYSTY TEKST
Ingo Reiff, Konfigurationen des Jüdischen im Werk von Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 19 - 29
BIBTEX@Article{ authors = " Ingo Reiff", title = "Konfigurationen des Jüdischen im Werk von Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "19 - 29" }
-
Realsozialismus zwischen Schein und Realität : Politische Gesinnung von Günter Grass im polnischen Kontexts. 31 - 41CZYSTY TEKST
Lidia Burakowska‑Ogińska, Realsozialismus zwischen Schein und Realität : Politische Gesinnung von Günter Grass im polnischen Kontext, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 31 - 41
BIBTEX@Article{ authors = " Lidia Burakowska‑Ogińska", title = "Realsozialismus zwischen Schein und Realität : Politische Gesinnung von Günter Grass im polnischen Kontext", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "31 - 41" }
-
Günter Grass : Das Ende einer moralischen Instanz oder Das „gebrannte Kind“ seiner Zeit?s. 43 - 51CZYSTY TEKST
Daria Szymborska, Günter Grass : Das Ende einer moralischen Instanz oder Das „gebrannte Kind“ seiner Zeit?, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 43 - 51
BIBTEX@Article{ authors = " Daria Szymborska", title = "Günter Grass : Das Ende einer moralischen Instanz oder Das „gebrannte Kind“ seiner Zeit?", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "43 - 51" }
-
„Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ : Probleme einer russischen Übersetzung in den 1990er Jahrens. 53 - 64CZYSTY TEKST
Astrid Maria Ottilie Shchekina-Greipel, „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ : Probleme einer russischen Übersetzung in den 1990er Jahren, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 53 - 64
BIBTEX@Article{ authors = " Astrid Maria Ottilie Shchekina-Greipel", title = "„Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ : Probleme einer russischen Übersetzung in den 1990er Jahren", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "53 - 64" }
-
Die ‘Nach-Vergangenheit’ als neues Zeitfenster und die Bedeutung des Siebzehnjährigen – Zur Poetologie des Zweifelss. 65 - 74CZYSTY TEKST
Julia Kanchana Schlichting, Die ‘Nach-Vergangenheit’ als neues Zeitfenster und die Bedeutung des Siebzehnjährigen – Zur Poetologie des Zweifels, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 65 - 74
BIBTEX@Article{ authors = " Julia Kanchana Schlichting", title = "Die ‘Nach-Vergangenheit’ als neues Zeitfenster und die Bedeutung des Siebzehnjährigen – Zur Poetologie des Zweifels", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "65 - 74" }
-
Die weibliche Figur Tulla Pokriefke in „Katz und Maus“ und „Im Krebsgang“s. 75 - 84CZYSTY TEKST
Anemarija Ručević, Die weibliche Figur Tulla Pokriefke in „Katz und Maus“ und „Im Krebsgang“, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 75 - 84
BIBTEX@Article{ authors = " Anemarija Ručević", title = "Die weibliche Figur Tulla Pokriefke in „Katz und Maus“ und „Im Krebsgang“", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "75 - 84" }
-
Bildende Kunst und Imagination in Günter Grass’ „Beim Häuten der Zwiebel“s. 85 - 96CZYSTY TEKST
Viktoria Krason, Bildende Kunst und Imagination in Günter Grass’ „Beim Häuten der Zwiebel“, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 85 - 96
BIBTEX@Article{ authors = " Viktoria Krason", title = "Bildende Kunst und Imagination in Günter Grass’ „Beim Häuten der Zwiebel“", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "85 - 96" }
-
Beschreibung und Deutung des Gemäldes „Der Zinsgroschen“ von Anton Möller im Roman „Der Butt“ von Günter Grasss. 97 - 106CZYSTY TEKST
Anna Kowalewska-Mróz, Beschreibung und Deutung des Gemäldes „Der Zinsgroschen“ von Anton Möller im Roman „Der Butt“ von Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 97 - 106
BIBTEX@Article{ authors = " Anna Kowalewska-Mróz", title = "Beschreibung und Deutung des Gemäldes „Der Zinsgroschen“ von Anton Möller im Roman „Der Butt“ von Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "97 - 106" }
-
Günter Grass’ literarische Freundschaften in Polen – ihre Bedeutung für sein frühes Werk und dessen polnische Rezeptions. 107 - 118CZYSTY TEKST
Mirosław Ossowski, Günter Grass’ literarische Freundschaften in Polen – ihre Bedeutung für sein frühes Werk und dessen polnische Rezeption, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 107 - 118
BIBTEX@Article{ authors = " Mirosław Ossowski", title = "Günter Grass’ literarische Freundschaften in Polen – ihre Bedeutung für sein frühes Werk und dessen polnische Rezeption", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "107 - 118" }
-
Das Alte lebt im Neuen. Die Stadttransformationen im polnischem Gdańsk im Werk von Günter Grasss. 119 - 129CZYSTY TEKST
Joanna Bednarska-Kociołek, Das Alte lebt im Neuen. Die Stadttransformationen im polnischem Gdańsk im Werk von Günter Grass, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 119 - 129
BIBTEX@Article{ authors = " Joanna Bednarska-Kociołek", title = "Das Alte lebt im Neuen. Die Stadttransformationen im polnischem Gdańsk im Werk von Günter Grass", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "119 - 129" }
-
Czy wciąż „brakujące ogniwo”? O czytaniu „Psich lat”s. 131 - 139CZYSTY TEKST
Wacław B. Maksymowicz, Czy wciąż „brakujące ogniwo”? O czytaniu „Psich lat”, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 131 - 139
BIBTEX@Article{ authors = " Wacław B. Maksymowicz", title = "Czy wciąż „brakujące ogniwo”? O czytaniu „Psich lat”", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "131 - 139" }
-
„Eine Maulschlacht auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten : “ Günter Grass: „Was gesagt werden muss“s. 141 - 146CZYSTY TEKST
Norbert Honsza, „Eine Maulschlacht auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten : “ Günter Grass: „Was gesagt werden muss“, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 141 - 146
BIBTEX@Article{ authors = " Norbert Honsza", title = "„Eine Maulschlacht auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten : “ Günter Grass: „Was gesagt werden muss“", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "141 - 146" }
-
Die Kaschubei, Grass’ Herzlands. 147 - 149CZYSTY TEKST
Zbigniew Światłowski, Die Kaschubei, Grass’ Herzland, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 147 - 149
BIBTEX@Article{ authors = " Zbigniew Światłowski", title = "Die Kaschubei, Grass’ Herzland", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "147 - 149" }
-
Kulturelle Vielfalt im Werk von Günther Grass "Oh, heilige Handlung des Essens, die du die Völker verbindest" : Über den süß‑sauren Gaumenschmaus im Haus Mazeraths. 151 - 154CZYSTY TEKST
Michał Borek, Kulturelle Vielfalt im Werk von Günther Grass "Oh, heilige Handlung des Essens, die du die Völker verbindest" : Über den süß‑sauren Gaumenschmaus im Haus Mazerath, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 151 - 154
BIBTEX@Article{ authors = " Michał Borek", title = "Kulturelle Vielfalt im Werk von Günther Grass "Oh, heilige Handlung des Essens, die du die Völker verbindest" : Über den süß‑sauren Gaumenschmaus im Haus Mazerath", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "151 - 154" }
-
Das reflektierte Gestern bei Gabriele Stötzers. 155 - 164CZYSTY TEKST
Ewa Jarosz-Sienkiewicz, Das reflektierte Gestern bei Gabriele Stötzer, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 155 - 164
BIBTEX@Article{ authors = " Ewa Jarosz-Sienkiewicz", title = "Das reflektierte Gestern bei Gabriele Stötzer", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "155 - 164" }
-
"Literarischer Reiseführer Danzig. Acht Stadtspaziergänge", Peter Oliver Loew, Potsdam 2009 ; "Danziger Identitäten. Eine mitteleuropäische Debatte", hg. v. Basil Kerski, Potsdam 2011 : [recenzja]s. 165 - 171CZYSTY TEKST
Marion Brandt, Basil Kerski, Peter Oliver Loew, "Literarischer Reiseführer Danzig. Acht Stadtspaziergänge", Peter Oliver Loew, Potsdam 2009 ; "Danziger Identitäten. Eine mitteleuropäische Debatte", hg. v. Basil Kerski, Potsdam 2011 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 165 - 171
BIBTEX@Article{ authors = " Marion Brandt, Basil Kerski, Peter Oliver Loew", title = " "Literarischer Reiseführer Danzig. Acht Stadtspaziergänge", Peter Oliver Loew, Potsdam 2009 ; "Danziger Identitäten. Eine mitteleuropäische Debatte", hg. v. Basil Kerski, Potsdam 2011 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "165 - 171" }
-
"Ruß", Feridun Zaimoglu, Köln 2011 : [recenzja]s. 171 - 174CZYSTY TEKST
Anna Daszkiewicz, Feridun Zaimoglu, "Ruß", Feridun Zaimoglu, Köln 2011 : [recenzja], Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 171 - 174
BIBTEX@Article{ authors = " Anna Daszkiewicz, Feridun Zaimoglu", title = ""Ruß", Feridun Zaimoglu, Köln 2011 : [recenzja]", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "171 - 174" }
-
Die Autorinnen und Autorens. 175 - 178CZYSTY TEKST
Die Autorinnen und Autoren, Studia Germanica Gedanensia, 2013 / Tom 28, s. 175 - 178
BIBTEX@Article{ authors = "", title = "Die Autorinnen und Autoren", journal = "Studia Germanica Gedanensia", issue = "2013 / Tom 28", pages = "175 - 178" }